Pressemitteilung: 05.11.2021 12:54
Kategorie: Bürger, Geschichte, Geschichtsmuseen, Verwaltung
Der Erfurter Mittelalter-Experte Dr. Martin Sladeczek ist neuer Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen. Am 1. November hat der 34-Jährige sein Amt angetreten. Er folgt auf Dr. Anselm Hartinger, der 2014 in das neugeschaffene Amt eingeführt worden war und 2019 ins Direktorenamt des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig berufen worden ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.03.2020 12:19
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus, Verwaltung
Damit am 1. Februar 2021 der Antrag auf Eintragung in die Liste des Unesco-Welterbes bei der Unesco in Paris eingereicht werden kann, müssen jetzt alle Inhalte fertiggestellt werden, um anschließend noch in allen städtischen Gremien beraten, übersetzt, gestaltet und gedruckt zu werden. Inhaltlich wurde der Fokus auf die erhaltenen mittelalterlichen Zeugnisse von Alltag, Religion und Stadtgeschichte zwischen Kontinuität und Wandel gelegt, auch in Abgrenzung zum Welterbe-Antrag aus Rheinland-Pfalz „Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“, der am 1. Februar 2020 bei der Unesco eingereicht worden ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.02.2020 11:08
Kategorie: Bildung, Freizeit, Kultur, Stadtarchiv, Soziales, Stadtentwicklung, Tourismus, Verwaltung
„Wir leben in einer Zeit, die wahnsinnig gern zurückschaut, aber nach vorn sind wir eher dystopisch eingestellt“, Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt, hatte heute, gemeinsam mit Marlies Imhof, der amtierenden Kulturdirektorin und den Leitern der Kultureinrichtungen zur Jahrespressekonferenz eingeladen. Allgemeinen Unkenrufen zum Trotz konnte Knoblich nicht nur eine Steigerung der Besucherzahlen in Erfurts Kultureinrichtungen bekanntgeben, sondern auch auf die Entwicklung eines Museumsentwicklungskonzeptes schauen, das 2020 von externer Seite aus Szenarien für die Kulturlandschaft entwickeln soll. „Mit frischem Blick“ sollen nicht nur die Sammlungen betrachtet werden, „vor allem der Kommunikationsprozess ist mir wichtig“, so der Beigeordnete.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.10.2019 16:30
Kategorie: Gesellschaft, Jüdisches Leben, Religion, Sicherheit und Ordnung, Verwaltung
„Wir wollten nicht in hektische Symbolpolitik verfallen, weshalb wir erst heute hier bei Ihnen sind. Doch dieser Besuch ist uns überaus wichtig, um unsere Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgern auszudrücken“, sagte Erfurts Kultur- und Stadtentwicklungsdezernent Dr. Tobias J. Knoblich zu Prof. Dr. Reinhard Schramm, den Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Horn und der amtierenden Kulturdirektorin Sarah Laubenstein besuchte Knoblich am Mittag die Jüdische Landesgemeinde am Juri-Gagarin-Ring. „Es ist unerträglich, was vergangene Woche in Halle passiert ist. Das verurteilen wir zutiefst“, ergänzte Sicherheitsdezernent Horn.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.05.2018 14:57
Kategorie: Vereine, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Familie, Tourismus, Ortsteile
Am Freitag, dem 25. Mai 2018 ist es wieder soweit – Museen und Galerien in und um Erfurt öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Unter den 26 teilnehmenden Häusern befinden sich 16 städtische Einrichtungen, wie beispielsweise das Angermuseum, das Stadtmuseum und das Schlossmuseum Molsdorf. Auch Galerien, das Wächterhaus und das Puppenstubenmuseum öffnen ihre Türen und Hinterstübchen. Sie alle stellen sich der Frage „Ist das echt?“ und bieten dabei Einblicke in den Museumsalltag sowie die Möglichkeit, die Schöpfer und Hüter der kulturellen Schätze kennenzulernen.
Weiterlesen