Pressemitteilung: 27.09.2022 10:29
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Welterbe, Tourismus
Die Alte Synagoge lädt am 4. Oktober zu einem weiteren Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Zu Gast ist Antonia Hager, die die Besonderheiten des Augsburger Wassermanagement-Systems thematisiert. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.09.2022 12:51
aktualisiert: 06.09.2022 12:00
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Leider muss der angekündigte Vortrag zum „Biosphärenreservat Rhön“ krankheitsbedingt entfallen. Nach der Sommerpause lädt die Alte Synagoge am 6. September wieder zum Vortragsabend „Arain!“ ein. Zu Gast ist die Geoökologin Ulrike Schade. Sie wird in ihrem Vortrag auf die Besonderheiten des Biosphärenreservats Rhön, einer nationalen Naturlandschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen, eingehen. Beginn ist 19:30 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.05.2022 11:23
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Welterbe, Tourismus
Am Dienstag, dem 7. Juni, um 19:30 Uhr lädt die Alte Synagoge zum nächsten Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Dr. Hansjörg Brem, Kantonsarchäologe des Kantons Thurgau in der Schweiz, spricht über „Das Unesco-Welterbe der Pfahlbauten am südlichen Bodensee – 10 Jahre danach: Forschungsstand und Strategien“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.05.2022 13:28
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Die Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ wird bis zum 28. Oktober 2022 verlängert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2022 09:25
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus
Am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, findet um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch das jüdische Quartier mit Erfurts Welterbe-Beauftragten Dr. Karin Sczech statt. Im Fokus stehen die archäologischen Funde in der historischen Innenstadt von Erfurt. Treffpunkt zur Führung ist der Benediktsplatz vor der Erfurt Information.
Weiterlesen