
Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt

Sonderausstellung im jüdischen Quartier

Mitten im Herzen der historischen Innenstadt von Erfurt lag im Mittelalter das jüdische Quartier. Hier lebten hauptsächlich Juden, aber auch Christen in unmittelbarer Nachbarschaft seit dem 13. Jahrhundert. Nachdem die erste Gemeinde bei einem Pogrom im Jahr 1349 komplett ausgelöscht wurde, kamen ab 1354 wieder jüdische Familien nach Erfurt und lebten im selben Viertel. Das jüdische Quartier lässt sich anhand archäologischer Funde, Baubefunde und schriftlicher Quellen gut rekonstruieren. Sie zeichnen ein lebendiges Bild jüdischen Lebens im Mittelalter und bilden die Grundlage für unsere aktuelle Sonderausstellung, die in der Alten Synagoge, aber hauptsächlich direkt im jüdischen Wohnviertel gezeigt wird.
Entdecken Sie das Wohnhaus von Isaak, dem Fleischer, eine ehemalige Bäckerei und den Standort der zweiten mittelalterlichen Synagoge!
Ausgewählte Stationen im jüdischen Quartier
-
Inter Judeos – Quartier Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Inter Judeos – 05 Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Inter Judeos – 11 Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Inter Judeos – 14 Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Inter Judeos – 13 Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Flyer Sonderausstellung Alte Synagoge Erfurt Inter Judeos 2021
Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Kulturdirektion
Informationen zu Inhalt und Veranstaltungen der Sonderausstellung Inter Judeos 2021
Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung
Eröffnung der Sonderausstellung: „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“
Ausstellungseröffnung auf dem Benediktsplatz Erfurt
Online-Vortrag: „Eine mittelalterliche jüdische Bäckerei in Erfurt?“
Ein Online-Vortrag von Frau Dr. Karin Sczech, Stadt Erfurt, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“
Online-Vortrag: „Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“
Ein Online-Vortrag von Dr. Maike Lämmerhirt, Universität Erfurt, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“
Abgesagt! Vortrag: „Spur der Steine und Balken – Vom Prachtbau des Abraham von Rothenburg zur städtischen Waage“
Ein Vortrag von Christian Misch, TLDA, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“
Führung: „Ausgrabungen im jüdischen Viertel“
Eine Führung mit Frau Dr. Karin Sczech, Stadt Erfurt, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“
Führung: „…Euch hindert hieran nymandt“ – Orte des Pogroms vom 21. März 1349
Eine Führung mit Hardy Eidam, Stadt Erfurt, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“
Führung: „Inter Judeos – Unter den Juden“
Eine Führung mit Frau Dr. Maria Stürzebecher, Stadt Erfurt, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“
Abgesagt! Vortrag: Die Topographie Triers in der Chronik des Salomo bar Simson über die Judenverfolgung von 1096
Ein Vortrag von Prof. Dr. Lukas Clemens, Universität Trier, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“.
Vortrag: Gäste, Fremde, Andere in einer mittelalterlichen Synagoge
Ein Vortrag von Dr. Vladislav Zeev Slepoy, Universitäten Salzburg und Halle-Wittenberg, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“.