Arain! Der Erfurter Synagogenabend

Die beliebte Vortragsreihe in der Alten Synagoge bietet rund ums Jahr spannende und interessante Vorträge zur jüdischen Geschichte des Mittelalters und zur Erfurter Welterbe-Bewerbung.

Weltgeschichte sein, Welterbe werden.

grafische Darstellung der Alten Synagoge mit Textkasten
Grafik: © Stadtverwaltung Erfurt

Veranstaltungsort ist das Herzstück der Bewerbung: die Alte Synagoge. In der Regel jeden ersten Dienstag im Monat, traditionell um 19:30 Uhr und bei freiem Eintritt.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail:

 

E-Mail

Termine 2023

Der Angriff auf die Juden in Prag im Jahr 1389 und sein Gedenken

Veranstaltung: 06.06.2023 19:30 – 21:00

Vortrag von Milan Žonca, Institut für Nahost-Studien an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag, Leiter Prager Zentrum für jüdische Studien

Flyer mit Programmpunkten und Daten

Programm: Arain! Der Erfurter Synagogenabend 2023

Dateigröße: 1.2 MB | Dateityp: pdf | Dokument nicht barrierefrei

Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Kulturdirektion

Flyer mit Programmpunkten und Daten

Veranstaltungen der vorangegangenen Jahre

Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot

Veranstaltung: 06.04.2021 19:30 – 21:00

Online-Vortrag: Linda Wiesner, Jüdisches Museum Frankfurt, referiert über: Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot

Jüdische Tradition im Spiegel christlicher Hebraistik

Veranstaltung: 04.02.2020 19:30 – 21:00

Annett Martini, Freie Universität Berlin: Jüdische Tradition im Spiegel christlicher Hebraistik: Rezeptionsspuren in der Erfurter Handschriftensammlung

Endlich Welterbe!

Veranstaltung: 07.01.2020 19:30 – 21:00

Friederike Hansell, Leiterin Sächsische Welterbekoordination: „Endlich Welterbe! Herausforderungen eines Bewerbungsprozesses dargestellt am Beispiel der Montanregion …

Chanukka – Das jüdische Lichterfest

Veranstaltung: 23.12.2019 17:00 – 18:00

Am Montagabend, dem 23. Dezember um 17 Uhr werden mit Einbruch der Dunkelheit vor dem Rathaus am Fischmarkt die ersten Kerzen des Chanukka-Leuchters angezündet. …

Die Erneuerung des Jüdischen Museums Frankfurt

Veranstaltung: 05.02.2019 19:30 – 21:00

Das Jüdische Museum Frankfurt feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Ein Anlass, das Museum grundlegend zu erneuern und zu sanieren. …

Ritus und Raum in mittelalterlichen Synagogen

Veranstaltung: 04.12.2018 19:30 – 21:00

Gebet zwischen den Säulen – ein Vortrag von Prof. Annette Weber, Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg

Jüdische Friedhöfe in Thüringen

Veranstaltung: 10.04.2018 19:30 – 21:00

Ein Vortrag von Nathanja Hüttenmeister, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen

Das Weltnaturerbe Hainich

Veranstaltung: 10.01.2017 19:30 – 21:00

Fünf Jahre Unesco-Welterbe Hainich – Was macht ein Thüringer Buchenwald auf dieser exklusiven Liste? Ein Vortrag von Manfred Großmann, …