Alte Synagoge
Das Baudenkmal Alte Synagoge als wichtigstes Exponat präsentiert außerdem den Erfurter Schatz und thematisiert die Erfurter Hebräischen Handschriften.
Die neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge zeigt wertvolle Leihgaben, die im Dialog mit den Objekten in der Dauerausstellung neue Einblicke in die religiöse und …
Nach dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland mit dem Versailler Vertrag seine kolonialen Territorien. Im Spätsommer 1919 trat der Sprachlehrer Mdachi bin Sharifu aus …
Vom 2. Oktober 2018 bis 3. Februar 2019 ist in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge die Fotoausstellung „Einheit in der Vielfalt“ zu sehen. …
Vom 22. August 2018 bis 17. Februar 2019 zeigt die Alte Synagoge die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ über den Synagogenbau im Mittelalter.
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnet am Freitag, den 25. Mai 2018, 18:00 Uhr die Tafelausstellung „Was habt ihr da für einen Brauch?“. …
Fünf Jahre nach dem Pogrom von 1349 bildete sich in Erfurt eine neue jüdische Gemeinde, die gut 100 Jahre das Leben der Stadt mit prägen sollte. …
Alexander Dettmar, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Architekturmaler in Deutschland, stellt seine Gemälde realer wie auch aus der Realität entschwundene …
Im Rahmen der Detektivtouren durch die Alte Synagoge entstanden auch im vergangenen Jahr 2016 wieder viele Kinderzeichnungen zu den beliebtesten Exponaten im Museum. …
Bis zum 31. Mai 2017 zeigt die Begegnungsstätte Kleine Synagoge wieder die Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn.“ In beiden Familien …
Sonderausstellung in der Alten Synagoge.
Am Mittwoch. dem 9. November eröffnet um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge die Ausstellung "Hitlers Mein Kampf – ein (un)gelesenes Buch?". …