Jüdisches Leben Erfurt
Themen und Neuigkeiten
Aktuelle Videos
Sonderausstellungen
In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa. Sonderausstellung in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem und zeitgenössischen israelischen Künstlern
Seit 8. November 2022 zeigt die Alte Synagoge die Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in …
Netzwerk Jüdisches Leben
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Leben und Sterben – eine jüdische Perspektive
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht Landesrabbiner Alexander Nachama.
Meldungen
Aktuelle Meldungen
„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zum Angriff auf die Juden in Prag im Jahr 1389
Zu Ostern 1389 wurde die jüdische Gemeinde in Prag von ihren christlichen Nachbarn angegriffen. Der Vortrag im Rahmen von „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ mit …
Original-Tagebuch von Marion Feiner kehrt nach Erfurt zurück
Am 10. Dezember 1935 schrieb Marion Feiner zum ersten Mal in ihr Tagebuch, ein Geschenk zu ihrem 14. Geburtstag. Damals lebte sie mit ihrer Familie in der Klausener …
Tagebücher jüdischer Jugendlicher im Nationalsozialismus
Im Zentrum der neuen Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“ im Erinnerungsort Topf & Söhne steht eine …
Buchvorstellung am Erinnerungsort Topf & Söhne
Welche Opfer sind uns nahe, welche bleiben fern und stumm? Welches Leid hat Stimme, welcher Schmerz spricht zur Welt? Charlotte Wiedemann, …
Miriams Tagebuch kehrt aus Israel nach Erfurt zurück
„Ich war 6 Jahre alt, als wir nach Erfurt zogen. [...] Es ging uns sehr gut. Lotte und ich wuchsen heran und in dem Alter, wo man aufhört, Kind zu sein, …
Sonderausstellung in der Alten Synagoge wird verlängert
Seit November zeigt die Alte Synagoge in Erfurt die Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond“. Die Schau präsentiert zeitgenössische künstlerische …
Hellwach durch die Lange Nacht der Museen in Erfurt
Am 5. Mai 2023 heißt es „Hellwach“ zur Langen Nacht der Museen in Erfurt. Besucherinnen und Besucher erwartet in 24 Erfurter Museen und Galerien ein vielfältiger …
Medien
Aktuelle Medien
Kultur to go: Was hat ein Paar Schuhe mit der jüdischen Geschichte Erfurts zu tun?
Seit März 2023 gibt eine neue Dauerausstellung im Untergeschoss der Kleinen Synagoge Einblick in das jüdische Leben in Erfurt im 19. und 20. Jahrhundert. …
Einblicke in die Dauerausstellung in der Kleinen Synagoge
Im März 2023 hat in der Kleinen Synagoge eine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie erzählt von der jüdischen Gemeinde in Erfurt im 19. und 20. …
Feierliche Enthüllung des Tastmodells der Großen Synagoge
Im Jahr 1938 wurde die Große Synagoge von den Nationalsozialisten geplündert und in Brand gesetzt. Nun sind die imposante Architektur und die historische Präsenz …
80 Jahre nach den Deportationen – Schreiben gegen das Vergessen
Am 9. Mai wurde mit der Aktion „Schreiben gegen das Vergessen“ an den Beginn der Deportationen vor 80 Jahren in Thüringen gedacht. …
Wolfgang-Nossen-Weg eingeweiht
Ein bisher namenloser Weg zwischen Cyriak- und Alfred-Hess-Straße, der am Alten Jüdischen Friedhof vorbeiführt, heißt jetzt Wolfgang-Nossen-Weg. …
Warum braucht Erfurt eine wissenschaftliche Stadtgeschichte?
In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat die Stadtverwaltung damit beauftragt, zu prüfen, wie eine neue wissenschaftliche Stadtgeschichte für die Stadt Erfurt …
Haben Sie alle Museen im Fokus, Dr. Sladeczek?
Die Erfurter Geschichtsmuseen haben seit dem ersten November einen neuen Direktor. Dr. Martin Sladeczek steht nun dem Stadtmuseum, der Alten Synagoge, der Mikwe, …