
Jüdisches Leben Erfurt
Themen und Neuigkeiten
Städtische Museen und Galerien sind wegen Corona vorübergehend geschlossen.
Aktuelle Videos
Sonderausstellungen
„Mit diesem Ring …“: Jüdische Hochzeit im Mittelalter
Die neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge zeigt wertvolle Leihgaben, die im Dialog mit den Objekten in der Dauerausstellung neue Einblicke in die religiöse und …
Breaking the Silence – Der Zorn des Mdachi bin Sharifu
Nach dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland mit dem Versailler Vertrag seine kolonialen Territorien. Im Spätsommer 1919 trat der Sprachlehrer Mdachi bin Sharifu aus …
Netzwerk Jüdisches Leben
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Donnerstags-Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Veranstaltung ist abgesagt!
Öffentliche Führung durch die Alte Synagoge
Veranstaltung ist abgesagt!
Tora ist Leben – Öffentliches Schreiben
Veranstaltung ist abgesagt!
Die Tora als Buch zum Leben
mit Pfarrer Dr. Gerhard Begrich
Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot
Linda Wiesner, Jüdisches Museum Frankfurt, referiert über: Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot
Die Rettung der Erfurter Tora
Gespräch mit Vertretern der jüdischen und katholischen Gemeinden mit Ines Beese, Dr. Claudio Kullmann und Prof. Dr. Reinhard Schramm
Zur Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter
Maike Lämmerhirt, Universität Erfurt: Zur Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter
Meldungen
Aktuelle Meldungen
Große Synagoge wird virtuell erlebbar
Eine interaktive Virtual-Reality-Anwendung bringt die im Novemberpogrom 1938 zerstörte Große Synagoge in das Gedächtnis der Stadt zurück. …
Re:Boot Erfurt – Kultur erwacht auch in den städtischen Museen
Im Rahmen der Aktion „Re:Boot Erfurt“ präsentieren vom 5. bis 8. März zahlreiche kulturelle Einrichtungen und Kulturschaffende Kunst unterschiedlichster Art im …
Dezernat für Kultur und Stadtentwicklung unterstützt Initiative zur Ehrung von Wolfgang Nossen
Die Initiative aus der Erfurter Bürgerschaft, den langjährigen Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Wolfgang Nossen (1931–2019), …
Virtuelle Führungen durch jüdische Geschichte Erfurts
Die aktuelle Sonderausstellung in der Alten Synagoge, die Mike und das Schaudepot für mittelalterliche Grabsteine werden in virtuellen Führungen erlebbar gemacht. …
Schlamassel – Am Anfang war das (Ja-)Wort
Ehen werden im Himmel geschlossen, aber auf Erden gelebt, so sagt der Volksmund. Über die ganz irdischen Herausforderungen der Eheschließung plaudert Christiane …
Daumendrücken für Unesco-Welterbeantrag
Der 1. Februar 2021 ist der Abgabetermin für die von der Stadt Erfurt erarbeitete Bewerbung um eine Eintragung als Unesco-Welterbestätte.
„Shared History“ – Alte Synagoge präsentiert sich digital
Als eins von 58 Objekten ist die Alte Synagoge in der digitalen Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ präsent. …
Medien
Aktuelle Medien
Virtuelle Führung durch die mittelalterliche Mikwe
In dieser virtuellen Führung zeigt Frau Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das Unesco-Welterbe, was die archäologischen Besonderheiten der mittelalterlichen Mikwe in …
Online-Aufführung: „Schlamassel – Am Anfang war das (Ja-)Wort“
Ehen werden im Himmel geschlossen, aber auf Erden gelebt, so sagt der Volksmund. Über die ganz irdischen Herausforderungen der Eheschließung plaudert Christiane …
Zweite Station in der Sonderausstellung „Mit diesem Ring …“ – Jüdische Hochzeit im Mittelalter
Kuratorin Maria Stürzebecher erläutert den Ablauf einer jüdischen Hochzeitszeremonie.
Erster Einblick in die Sonderausstellung „Mit diesem Ring …“ – Jüdische Hochzeit im Mittelalter
Kuratorin Maria Stürzebecher erläutert den Ablauf einer jüdischen Hochzeitszeremonie.
Was macht die Welterbe-Bewerbung, Frau Dr. Stürzebecher?
Der 7. Juni ist Welterbetag. An diesem Tag richtet sich der Fokus der Öffentlichkeit auf diese besonders schützenswerten und bedeutenden Kultur- und Naturdenkmäler. …
Virtuelle Tour durch die Alte Synagoge
Besuchen Sie die Alte Synagoge virtuell. Gehen Sie vom Hof in das Erdgeschoss, das Obergeschoss oder in den Keller des Gebäudes und erkunden so die Alte Synagoge und …
Einblicke in die Alte Synagoge: Die Architektur
Die Alte Synagoge ist mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. …