
Jüdisches Leben Erfurt
Themen und Neuigkeiten
Städtische Museen und Galerien sind wegen Corona vorübergehend geschlossen.
Aktuelle Videos
Sonderausstellungen
„Mit diesem Ring …“: Jüdische Hochzeit im Mittelalter
Die neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge zeigt wertvolle Leihgaben, die im Dialog mit den Objekten in der Dauerausstellung neue Einblicke in die religiöse und …
Breaking the Silence – Der Zorn des Mdachi bin Sharifu
Nach dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland mit dem Versailler Vertrag seine kolonialen Territorien. Im Spätsommer 1919 trat der Sprachlehrer Mdachi bin Sharifu aus …
Netzwerk Jüdisches Leben
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Öffentliche Führung durch die Alte Synagoge
Veranstaltung ist abgesagt!
Donnerstags-Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Veranstaltung ist abgesagt!
Spur der Steine und Balken. Vom Prachtbau des Abraham von Rothenburg zur städtischen Waage.
Veranstaltung ist abgesagt! Vortrag mit Christian Misch
Schlamassel
Veranstaltung ist abgesagt! Schlamassel, Geschichten um den Erfurter Hochzeitsring am Valentinstag. Theater von und mit Christiane Weidringer
Kreditbeziehungen von Juden und christlichen Handwerkern in der Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main im 14. Jahrhundert
David Schnur, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd: Kreditbeziehungen von Juden und christlichen Handwerkern in der Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main im 14. …
Tora ist Leben – Öffentliches Schreiben
Veranstaltung ist abgesagt!
Die Tora als Buch zum Leben
mit Pfarrer Dr. Gerhard Begrich
Meldungen
Aktuelle Meldungen
Städtische Museen bleiben bis 31. Januar geschlossen
Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und die Galerie Waidspeicher vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Erfurter Welterbe-Bewerbung fertiggestellt
Die Arbeiten am Erfurter Welterbe-Antrag sind wie geplant abgeschlossen.
Erstes Licht am Chanukka-Leuchter vor dem Rathaus entzündet
Am Abend des 10. Dezember 2020, nach jüdischem Kalender der Vorabend des 25. Kislew des Jahres 5781, wurde wie in jedem Jahr vor dem Rathaus am Fischmarkt die erste …
Chanukka mit Krämerbrückenkater Franz
Am Abend des 10. Dezember 2020, nach jüdischem Kalender am Vorabend des 25. Kislew des Jahres 5781, beginnt in diesem Jahr Chanukka.
Städtische Museen online erleben
Wegen der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und Galerien weiterhin bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. …
Spendenübergabe an die Jüdische Landesgemeinde
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Perspektiven“ in der Alten Synagoge konnten Besucher die Fotografien von Ulrich Kneise und Marcel Krummrich im Rahmen einer …
Neue virtuelle Formate der städtischen Museen
Wie bereits im Frühjahr können die städtischen Museen aktuell ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher nicht öffnen. …
Medien
Aktuelle Medien
Zweite Station in der Sonderausstellung „Mit diesem Ring …“ – Jüdische Hochzeit im Mittelalter
Kuratorin Maria Stürzebecher erläutert den Ablauf einer jüdischen Hochzeitszeremonie.
Erster Einblick in die Sonderausstellung „Mit diesem Ring …“ – Jüdische Hochzeit im Mittelalter
Kuratorin Maria Stürzebecher erläutert den Ablauf einer jüdischen Hochzeitszeremonie.
Was macht die Welterbe-Bewerbung, Frau Dr. Stürzebecher?
Der 7. Juni ist Welterbetag. An diesem Tag richtet sich der Fokus der Öffentlichkeit auf diese besonders schützenswerten und bedeutenden Kultur- und Naturdenkmäler. …
Virtuelle Tour durch die Alte Synagoge
Besuchen Sie die Alte Synagoge virtuell. Gehen Sie vom Hof in das Erdgeschoss, das Obergeschoss oder in den Keller des Gebäudes und erkunden so die Alte Synagoge und …
Einblicke in die Alte Synagoge: Die Architektur
Die Alte Synagoge ist mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. …
Einblicke in die Alte Synagoge: Die Sonderausstellung „Perspektiven“
Zum 10-jährigen Jubiläum des Museums Alte Synagoge werden die zahlreichen „ikonischen“ Motive wie Hochzeitsring oder Westfassade künstlerisch neu interpretiert. …
Einblicke in die Alte Synagoge: Der Erfurter Schatz
Zu einem Gesamtgewicht von 30 Kilogramm bringt es der Erfurter Schatz, der im Museum Alte Synagoge bewundert werden kann. Er wurde vermutlich während des Pogroms 1349 …