Königlicher Besuch in der Alten Synagoge

Foto: Das niederländische Königspaar trägt sich im Erdgeschoss der Alten Synagoge in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Erfurt ein.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Der Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Prof. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, sowie die Unesco-Beauftragte Dr. Maria Stürzebecher führten die Majestäten an der Westfassade vorbei in das Museum. Hier informierten sie in etwa 20 Minuten über die Geschichte des Hauses und der jüdischen Gemeinde in Mittelalter und Gegenwart und stellten zentrale Objekte aus dem Erfurter Schatz vor.
-
Ankunft des Königspaares. Oberbürgermeister Andreas Bausewein erläutert die Baugeschichte der Alten Synagoge beim gemeinsamen Blick auf die Westfassade. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
König Willem-Alexander fragt Dr. Maria Stürzebecher nach Details zum Silbergeschirr des Schatzes. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Das bedeutendste Objekt des Schatzes, der jüdische Hochzeitsring aus dem frühen 14. Jahrhundert, wird näher betrachtet. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
König Willem-Alexander und Prof. Reinhard Schramm verabschieden sich herzlich. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt