Doppelveranstaltung zum Geburtstag von Éva Fahidi-Pusztai
Auschwitz-Überlebende wäre am 22. Oktober 100 Jahre alt geworden
In Videosequenzen berichten ihr Lebensgefährte Andor Andrási aus Budapest, ihrem Wohnort, und ihre Wegbegleiterin Dr. Zsuzsanna Iványi von der Universität in Debrecen, ihrem Herkunftsort, darüber, wie sie im Geiste von Éva Fahidi-Pusztai weiterarbeiten.
Im Anschluss stellt um 19 Uhr der bekannte Historiker und Antisemitismusforscher Prof. Dr. Wolfgang Benz sein Buch „Die Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation“ vor. Ein auf den Vortrag folgendes Podium verbindet seine wissenschaftliche Perspektive mit Erfahrungen aus der Praxis der Bildungsarbeit. Mit Wolfgang Benz diskutieren Ronald Hirte, Mitarbeiter der Bildungsabteilung Buchenwald, und Marc Bouttens, Wissenschaftlicher Volontär am Erinnerungsort Topf & Söhne. Die Kooperationsveranstaltung des Erinnerungsortes Topf & Söhne mit dem Katholischen Forum, dem Bildungswerk im Bistum Erfurt und der Landeszentrale für politische Bildung wird moderiert von Prof. Dr. Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne.