Kleine Synagoge im Oktober kurzzeitig geschlossen
Aufgrund von dringenden Baumaßnahmen kommt es in den kommenden Wochen zu kurzzeitigen Schließzeiten der Kleinen Synagoge.
Aufgrund von dringenden Baumaßnahmen kommt es in den kommenden Wochen zu kurzzeitigen Schließzeiten der Kleinen Synagoge.
Am Montag, dem 28. Oktober 2024, lädt das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ in Kooperation mit dem Geschichtsfestival Weimarer Rendez-vous zur Veranstaltung „Eine Minderheit in Bewegung? Städtisches und ländliches Judentum im Mittelalter und Früheren Neuzeit“ in die Kleine Synagoge Erfurt ein.
Bereits zum 20. Mal werden am ersten Sonntag im September die Europäischen Tage der Jüdischen Kultur eröffnet, die 2024 das Thema Familie in den Mittelpunkt stellen. Europaweit beteiligen sich Städte in 20 Ländern mit insgesamt 300 Veranstaltungen, die die Vielfalt und den Reichtum des Judentums und seine lokale, regionale und nationale historische Bedeutung hervorheben sollen. In diesem Jahr findet die zentrale Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, dem 1. September, in Erfurt statt.
Vom 3. bis 8. September 2024 finden zum 31. Mal die Erfurter Denkmaltage statt. Über 70 bekannte und unbekannte Denkmalschätze öffnen ihre Türen, um das Bewusstsein für Denkmalschutz zu stärken. Darunter vertreten sind Museen, Wohnhäuser, Kirchen, Parks, Kulturorte und Bauprojekte, die mit über 150 Führungen, 16 Ausstellungen und zahlreichen Konzerten und Vorträgen den Gästen ein vielfältiges Programm bieten.
Knapp ein Jahr ist es her, dass die UNESCO den jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt – Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes Haus – den Welterbetitel verliehen hat. Am 11. August 2024 wird offiziell die Welterbe-Urkunde überreicht und das soll gefeiert werden – mit einem ganztägigen kostenfreien Programm für alle und mit allen in Erfurts Altstadt, dem ehemaligen jüdischen Quartier.