Pressemitteilung: 09.08.2024 14:23
Kategorie: Bau, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Schloss Molsdorf, Haus Dacheröden, Stadtarchiv, Volkskundemuseum, Domplatz, Egapark, Krämerbrücke, Petersberg, Tourismus
Vom 3. bis 8. September 2024 finden zum 31. Mal die Erfurter Denkmaltage statt. Über 70 bekannte und unbekannte Denkmalschätze öffnen ihre Türen, um das Bewusstsein für Denkmalschutz zu stärken. Darunter vertreten sind Museen, Wohnhäuser, Kirchen, Parks, Kulturorte und Bauprojekte, die mit über 150 Führungen, 16 Ausstellungen und zahlreichen Konzerten und Vorträgen den Gästen ein vielfältiges Programm bieten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.08.2024 14:20
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
Knapp ein Jahr ist es her, dass die UNESCO den jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt – Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes Haus – den Welterbetitel verliehen hat. Am 11. August 2024 wird offiziell die Welterbe-Urkunde überreicht und das soll gefeiert werden – mit einem ganztägigen kostenfreien Programm für alle und mit allen in Erfurts Altstadt, dem ehemaligen jüdischen Quartier.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.05.2024 16:52
Kategorie: Geschichte, Kultur
Keine fünf Minuten brauchte Gunter Demnig vom ersten Handgriff bis zum letzten Besenstrich. Was für den Erfinder der Stolpersteine „Tagesgeschäft“ ist, war für Erfurt ein besonderer Moment: Am Freitag, dem 31. Mai, wurde der erste Stolperstein in der Landeshauptstadt verlegt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.05.2024 15:33
Kategorie: Geschichte, Kultur
Am 31. Mai 2024 um 14 Uhr wird in der Trommsdorffstraße 5 im Gedenken an Karl Klaar der erste Stolperstein in Erfurt verlegt. Der Deutsche Katholikentag ergriff dazu die Initiative, Schülerinnen und Schüler des Edith-Stein-Gymnasiums übernehmen die Patenschaft zur Pflege des Steins.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.05.2024 08:38
Kategorie: Bürger, Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Am 31. Mai 2024 wird in Erfurt der erste Stolperstein in der Trommsdorffstraße 5 zu Ehren des jüdischen Kaufmanns Karl Klaar verlegt. Doch wie sollen zukünftige Verlegungen ablaufen? Was müssen Antragsteller beachten, wie ist der Ablauf, was muss im Vorfeld geprüft werden? Diese Frage hat das Dezernat für Kultur, Stadtentwicklung und Welterbe am 23. Mai 2024 gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter Mitglieder von Vereinen und Initiativen, diskutiert. Auch in der Landeshauptstadt sollen die Verlegungen zukünftig auf zivilgesellschaftlichem Engagement beruhen.
Weiterlesen