Pressemitteilung: 08.05.2025 08:18
Kategorie: Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne
Die Bethe-Stiftung in Köln, 1996 von Roswitha und Erich Bethe gegründet, unterstützt den Erinnerungsort Topf & Söhne mit einer Spendenverdopplungsaktion. Jede Spende, die zwischen dem 8. Mai und dem 7. August auf dem Konto des Förderkreises Erinnerungsort Topf & Söhne e. V. eingeht, wird von der Stiftung verdoppelt. Die Verdoppelung erfolgt bis zu einer Gesamthöhe von 20.000 Euro. Damit sind 40.000 Euro zur Stärkung der Bildungsarbeit sowie zur Aktualisierung und Erweiterung der Dauerausstellung „Techniker der ‚Endlösung‘“ zu erreichen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2025 13:09
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Haus Dacheröden, Volkskundemuseum
Am 8. Mai findet zum sechsten Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und weiteren Städten in Thüringen statt. Diese Initiative knüpft an den 80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Nationalsozialismus an. Auch die Erfurter Museen und der erfurtkultur-Laden beteiligen sich erneut an der Aktion.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.04.2025 15:43
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am Dienstag, 6. Mai 2025, um 18:30 Uhr lädt das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ im Rahmen der Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zu einem Vortrag von Birgit Kita, Geschäftsführerin des SchUM-Vereins, in die Alte Synagoge in Erfurt ein. Das Thema ist „Ein Welterbe, vier Komponenten, drei Besuchszentren. Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz und der Stand der Dinge“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.04.2025 08:00
Kategorie: Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Haus Dacheröden, Künstlerwerkstätten, Volkskundemuseum, Egapark, Petersberg
Am 16. Mai 2025 ist es wieder so weit: Erfurt lädt zur beliebten Museumsnacht ein. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ öffnen zahlreiche Museen und Galerien der Landeshauptstadt ihre Türen und bieten den Besucherinnen und Besuchern einen abwechslungsreichen Abend voller kultureller Highlights. Neben musikalischen Darbietungen, Ausstellungseröffnungen und überraschenden Führungen können Interessierte in kreativen Workshops selbst künstlerisch aktiv werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.04.2025 08:57
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Musik
Im 19. und 20. Jahrhundert öffneten sich viele Komponisten zunehmend den Traditionen des Judentums – der ältesten monotheistischen Religion der Welt. In einer Zeit künstlerischer Vielfalt und intensiven kulturellen Austauschs fand die jüdische Religion und Kultur Eingang in zahlreiche Musikwerke bedeutender Persönlichkeiten.
Weiterlesen