Denkmaltage Erfurt – Kleine Synagoge
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt ist die Kleine Synagoge samt Ausstellung kostenfrei geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt ist die Kleine Synagoge samt Ausstellung kostenfrei geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt wandeln das Netzwerk Jüdisches Leben und das Stadtmuseum bei einer gemeinsamen Führung auf archäologischen Pfaden durch das jüdische Viertel.
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt und „900 Jahre Engelsburg im Wandel der Zeit“ lädt das Netzwerk Jüdisches Leben zu einem besonderen Vortrag in die Engelsburg ein.
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt ist die Mittelalterliche Mikwe zu kostenfreien Veranstaltungen geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt lädt das Netzwerk Jüdisches Leben zu einer besonderen Führung auf archäologischen Pfaden rund um die Erfurter Krämerbrücke ein.
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt ist die Alte Synagoge zu Veranstaltungen geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.