Welche (besondere) Bedeutung transportieren die Erfurter mikrografischen Bibeln
Die Mikrografie ist eine alte jüdische Kunstform. Winzige Buchstaben formen Ornamente, aber auch Tiere, Fabelwesen oder sogar Menschen. Der Begriff Mikrografie kommt von den griechischen Wörtern μικρός (mikros) und γράφειν (graphein) und bedeutet »kleine Schrift«.
Da diese Texte zumeist textkritische Kommentare zum Bibeltext sind, wird diese Art des Schreibens auch "Masorah figurata" genannt. Das hebräische Wort מסורה (Masorah) bezeichnet die Traditionen, die mit dem Schreiben des biblischen Textes verbunden sind und das Ziel der akkuraten Überlieferung des heiligen Textes haben, seiner korrekten Vokalisierung, Punktierung, Rechtschreibung und grammatischen Form.
Der Vortrag stellte aschkenasische Bibelhandschriften des späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts mit mikrografischen Verzierungen vor, die mit Erfurt in Verbindung gebracht werden können. Ähnlichkeiten und Unterschiede wurden aufgezeigt und mögliche Bedeutungen ihrer aufwendigen mikrografischen Verzierungen diskutiert.
Der Vortrag ist englischsprachig und wird übersetzt.
Moderiert wird der Abend von Dr. Peter Stein, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt.
Zur Person
Rahel Fronda ist stellvertretende Kuratorin für Hebraica und Judaica an der Bodleian Library in Oxford. Zu ihrer Berufserfahrung gehört zusätzlich die Arbeit mit seltener Anglo-Jüdischer Materie, insbesondere der Moses Montefiore Sammlung, die Katalogisierung der Renaissance-Bibliotheken von Richard Kilby und Thomas Marshall am Lincoln College in Oxford sowie das Übersetzen von Kurzgeschichten aus dem Hebräischen.
Zur Zeit promoviert sie über Mikrografien in aschkenasischen Bibelhandschriften. Sie studierte Jüdische Studien, mit dem Schwerpunkt auf der hebräischen Bibel und der Theologie des Alten Testaments und beherrscht Hebräisch, Aramäisch, Latein, Altgriechisch, Deutsch, Französisch, Russisch und Schwedisch. Ihre wichtigsten Forschungsinteressen sind hebräische Mikrografie und illuminierte mittelalterliche hebräische Handschriften, sowie mittelalterliche jüdische Geschichte, Handschriftenkunde, Paläografie und Frühdrucke hebräischer Bücher.