Der Naumburger Dom und seine hochmittelalterliche Kulturlandschaft – Erfahrungsbericht zur Antragstellung

01.06.2016 19:30 – 01.06.2016 21:00

Dr. Ulrike Wendland

Eine Frau mit kurzen, gelockten braunen Haaren und Brille lacht und redet mit jemandem rechts vom Fotgrafen. Im Hintergrund sind grüne Blätter zu sehen.
Dr. Ulrike Wendland Foto: © Ulrike Wendland
01.06.2016 21:00

Vortragsreihe „Arain!“: Der Naumburger Dom und seine hochmittelalterliche Kulturlandschaft – Erfahrungsbericht zur Antragstellung

Genre Veranstaltung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt, Unesco-Beauftragte in Kooperation mit der Stadt- und Regionalbibliothek
Veranstaltungsort Stadt- und Regionalbibliothek, Domplatz 1, 99084 Erfurt
Zu sehen sind die Osttürme des Naumburger Doms vom Kreuzgang aus fotografiert; zwei gotische Kirchtürme vor blauem Himmel.
Foto: Naumburger Dom, Osttürme Foto: © Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Ein Welterbe-Antrag ruht auf drei Säulen: der wissenschaftlichen Vorarbeit, dem "Community Involvement", also der Beteiligung der Bevölkerung und der wesentlichen Akteure an der Antragstellung sowie der Formulierung eines Nominierungsdossiers, die ganz eigenen Regeln folgt und von der wissenschaftlichen Vorarbeit zu trennen ist. Berichtet wird über Erfahrungen aus dem Prozess im Burgenlandkreis sowie bei anderen Welterbe-Nominierungen in Sachsen-Anhalt.

Der Abend wird moderiert von Sibylle Lohse, Leiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Erfurt.

Zur Person

Dr. Ulrike Wendland, Jahrgang 1960, studierte Kunstgeschichte in Hamburg und Denkmalpflege in Bamberg. Nach Stationen im Hamburger Denkmalschutzamt, dem Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin und dem Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich war sie ab 2002 Landeskonservatorin des Saarlandes. Seit Oktober 2005 hat sie dieses Amt in Sachsen-Anhalt inne.

Weitere Termine 2016

Beginn: jeweils 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

7. September: „Welterbe und Kulturvermittlung: Internationale Modelle, nationale Praxen, kulturpolitische Konzeptionen“ Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Universität Hildesheim

5. Oktober: „Aktuelle Forschungen zum Gebäudekomplex Benediktsplatz 1“ Dr. Barbara Perlich, Technische Universität Berlin

2. November: „Erfurter Minnerätsel Rekonstruktion eines Minnegedichts auf einem Gürtel aus dem Erfurter Schatz“ Prof. Dr. Klaus Wolf, Johannes Deil, Universität Augsburg

7. Dezember: „Welterbe Klassisches Weimar Wohn- und Wirkungsstätten der Klassiker und ihrer Förderer“ Angelika Schneider, Klassik Stiftung Weimar