Vom Judenhut zum Zauberhut: Studien eines Stigmas
Einst ein Symbol für angesehene Männer im südlichen Mittelmeerraum, wurden spitze Hüte im 13. Jahrhunderts im deutschsprachigen Gebiet des Heiligen Römischen Reiches zu einem Kennzeichen der Juden. Innerhalb eines Jahrhunderts ging dieses Stigma in der populären Ikonographie auf andere Außenseiter über: auf Hexen und Heiden, Zauberer und Zwerge.
Zur Person
Naomi Lubrich wurde in Toronto, Kanada geboren. Sie studierte Literatur und Kunst in New York (Columbia University, BA 1998) und Berlin (Freie Universität, Dr. phil. 2012). Sie arbeitete im Metropolitan Museum of Art in Manhattan, im Jüdischen Museum Berlin und nun im Jüdischen Museum der Schweiz als dessen Direktorin. Sie schreibt über Mode, Populärkultur und jüdische Geschichte, derzeit über die Vor- und Nachgeschichte des mittelalterlichen jüdischen Spitzhuts.