Hansestadt Lübeck, UNESCO Welterbe und Denkmalschutz im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Klima

03.06.2025 18:30 – 03.06.2025 20:30

Vortrag von Catharina Vogel, Welterbebeauftragte Lübeck, am Dienstag, dem 3. Juni, um 18:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“.

Eine Familie im Boot auf dem Wasser im Hintergrund alte Gebäude und zwei Kirchtürme
Familie fährt Elektroboot auf der Trave im Malerwinkel Foto: © Lübeck Travemünde Marketing GmbH
03.06.2025 20:30

Hansestadt Lübeck, UNESCO Welterbe und Denkmalschutz im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Klima

Genre Veranstaltung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt, Unesco-Beauftragte in Kooperation mit den Geschichtsmuseen
Veranstaltungsort Alte Synagoge, Waagegasse 8, 99084 Erfurt

Zum Vortrag:

Die Hansestadt Lübeck, mit ihrer einzigartigen Architektur und historischen Bedeutung, ist seit 1987 UNESCO-Welterbe. Mit dem mittelalterlichen Altstadtkern wurde erstmals in Nordeuropa ein komplettes Stadtquartier auf die Welterbeliste aufgenommen. Noch heute lässt sich der planmäßig angelegte Stadtgrundriss nachvollziehen, die Stadtkulisse wird geprägt durch die fünf gotischen Backsteinkirchen. Doch die Stadt ist natürlich kein Museum und der Erhalt dieses Erbes steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen historischer Bewahrung, politischen Entscheidungen und den Herausforderungen des Klimawandels.

Die historischen Gebäude und Stadtstrukturen müssen gegen die Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden, während gleichzeitig politische und wirtschaftliche Interessen sowie ein entsprechender Anspruch an die Stadtentwicklung berücksichtigt werden müssen.

Wie kann Lübeck als UNESCO-Welterbe heute und in Zukunft bewahrt werden und gleichzeitig den modernen Anforderungen gerecht werden?

Dieses Spannungsfeld erfordert ein sensibles Zusammenspiel von Geschichte, Politik und innovative Lösungen für den Klimaschutz.

Einlass ab 18:00 Uhr. Beginn um 18:30 Uhr.
Der Eintritt ist wie immer frei.

Portrait einer blonden Frau mit Brille die lächelt
Foto: Portrait Catharina Vogel Foto: © Lübeck Travemünde Marketing GmbH

Zur Person:

Catharina Vogel ist in Lübeck geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur im Herzen der Stadt folgte zunächst die Ausbildung zur Bauzeichnerin - vor allem Bauen im Altstadt-Bestand - in Lübeck, danach das Architekturstudium in Hamburg. Berufserfahrung als Architektin sammelte sie unter anderem für 1 Jahr in Kathmandu in Nepal, dann einige Jahre als Architektin in Rio in Brasilien. Nach dem Aufbaustudium „Heritage Studies“ in Cottbus arbeitete sie in Kambodscha, dann in Hamburg in der Stadtplanungs- und Bauordnungsabteilung. Mit den weltweiten Erfahrungen bestens vorbereitet ist sie seit 4 Jahren in Lübeck als Welterbebeauftragte tätig.