
Yiddish Summer Weimar 2025 goes Erfurt: Caravan Orchestra and Choir

Zur Veranstaltung
Im vergangenen Jahr stellte die künstlerische Leiterin des Caravan Orchestra & Choir, Polina Shepherd, ihre neue Vertonung des jiddischen Gedichts „Mir farshidene, mir nemen zikh arum“ (Wir, die wir verschieden sind, umarmen uns) von Meyer Kharats vor.
Ein passenderes Motto für Caravan Orchestra & Choir kann es kaum geben! Der Träger des Shimon-Peres-Preises 2018 bringt junge Musikerinnen und Musiker mit sehr unterschiedlichem Hintergrund aus Deutschland und Israel für drei Wochen zusammen, um ihre vielen Unterschiede, aber auch ihre Gemeinsamkeiten zu entdecken und schätzen zu lernen.
Unter der Leitung von international renommierten Musikerinnen und Musiker taucht das Caravan Orchestra & Choir in einen jahrhundertealten Austausch zwischen verschiedenen Musikkulturen ein, darunter jiddische, sephardische, arabische, osmanische und griechisch-türkische Instrumental- und Vokalmusik. Während der dreiwöchigen gemeinsamen Proben und Reisen lernen die jungen Musizierenden diese großen Traditionen als gemeinsames Erbe und als lebendige Quelle neuer musikalischer Kreativität kennen.
Mit einer jedes Jahr wechselnden Besetzung und Leitung ist das Caravan Orchestra & Choir immer wieder ein neues Abenteuer, bei dem überschwängliche, leidenschaftliche Musik entsteht, die neu und frisch ist und voller Improvisation und purer Freude steckt. Und mehr denn je beweist es, dass es eine Alternative dazu gibt, auf Unterschiede mit Gewalt zu reagieren.
Eintritt: 20,00 € / 10,00 €
Karten unter yiddishsummer.eu
Kontaktinformation:
info@yiddishsummer.eu
+49 15776463340
Zum Festival
Der Yiddish Summer Weimar ist Europas größtes und bedeutendstes Festival und Sommer-Institut zu jiddischer Kultur. Die internationale Veranstaltungsreihe entstand 1999 und steht für interkulturellen Austausch und künstlerische Vielfalt. Bereits zum elften Mal ist der YSW auch in der Landeshauptstadt Erfurt zu Gast, in diesem Jahr mit über 100 Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt, die in der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge, der Jüdischen Landesgemeinde sowie im Zughafen Kulturbahnhof auftreten werden. Darunter sind weltbekannte Musiker wie Alan Bern, Yair Dalal, Sasha Lurje oder das Lerner Moguilevsky Duo aus Buenos Aires sowie große, international besetzte Orchesterprojekte. Für besonders prachtvolle Klänge der Vielfalt sorgen das 30-köpfige YAM Ensemble mit brillanten jungen Musikerinnen und Musikern aus der Türkei, Griechenland und Deutschland und Caravan Orchestra & Choir mit fast 50 Musizierenden aus Erfurts Partnerstadt Haifa.
Weitere Informationen und Tickets unter: www.yiddishsummer.eu/erfurt
Tickets sind online sowie in den Touristeninformationen Weimar, Erfurt und Eisenach erhältlich.