Meldungen

Alle Meldungen und Archiv

Bauhistorische Begutachtung: Vom jüdischen Prachtbau zur städtischen Waage für Handelsleute

26.11.2025 08:36

Beim letzten Synagogenabend des Jahres werden baugeschichtliche Hintergründe zu bedeutenden mittelalterlichen Speicherhäusern in der Erfurter Altstadt aufgedeckt. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, um 18:30 Uhr lädt das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt zum Vortrag „Der Palast Abrahams von Rothenburg in Erfurt als Teil von 900 Jahren Baugeschichte des Anwesens“ in die Alte Synagoge ein. Referent Christian Misch aus Erfurt folgte der Spur von Steinen und Balken. Nun gibt er seine Entdeckungen rund um die städtische Waage preis und liefert interessante Einblicke, untermauert durch wissenswerte Fakten.

Jüdische Museen zu Gast: Frankfurter Kuratorinnen berichten exklusiv zur Mirjam-Pressler-Ausstellung

05.11.2025 15:31

Im November geht die vom Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt initiierte Veranstaltungsreihe „Jüdische Museen zu Gast“ in die zweite Runde. Dieses Mal gewährt das Jüdische Museum Frankfurt an gleich zwei Tagen exklusive Einblicke und Hintergrundinformationen rund um die aktuell in Erfurt gezeigte Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“.

Die Zerstörung der Großen Synagoge vor 87 Jahren und die Rolle von Georg Beuchel

04.11.2025 08:36

Vor 87 Jahren, am 9./10. November 1938, radikalisierten die Nationalsozialisten Entrechtung, Verfolgung und Vertreibung von Jüdinnen und Juden zu offener Gewalt und Zerstörung der letzten Räume selbstbestimmten jüdischen Lebens. In Erfurt wurde die 1884 eingeweihte Große Synagoge am Kartäuserring (heute Juri-Gagarin-Ring/Max-Cars-Platz) durch Brandstiftung zerstört.

Buntes Mittelalter: Beim Synagogenabend im Herbst wehen die Fahnen jüdischer Gemeinden

30.10.2025 13:10

Am Dienstag, dem 4. November 2025, werden in der Alten Synagoge Erfurt historische Wappen und Fahnen jüdischer Gemeinden präsentiert und ihre Geschichte samt Bedeutung aufgedeckt. Um 18:30 Uhr lädt das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt zum Vortrag „Wappen und Fahnen der jüdischen Gemeinden im mittelalterlichen Zürich und am Konstanzer Konzil“ ein. Referent ist Thomas Rainer, Geschäftsführer und Programmkoordinator von Eikones, dem Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes an der Universität Basel.

Öffentliche Buchpräsentation: Kleine Synagoge erhält besondere Schenkung

22.10.2025 10:45

Zum Tag der Bibliotheken am Freitag, dem 24. Oktober 2025, stellt die Rosita-Peterseim-Bibliothek in der Kleinen Synagoge besondere Neuzugänge vor. Um 14:30 Uhr präsentieren Dr. Bernhard Post, der ehemalige Leiter des Landesarchivs Thüringen, und Bibliothekarin Manuela Wilpricht die Schenkung. Zudem wird die Bibliothek an diesem Tag außerplanmäßig von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet sein.


1 - 5 von 458