Pressemitteilung: 13.02.2025 13:58
Kategorie: Freizeit, Jüdisches Leben
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, um 17:30 Uhr lädt das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ im Rahmen der Serie „Kleine Reihe“ zur Buchpräsentation in die Alte Synagoge in Erfurt ein. Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das Unesco-Welterbe, präsentiert gemeinsam mit dem Verleger Dr. Frank Bussert die neue Publikation „Die mittelalterliche Mikwe Erfurt“.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 01.02.2025 11:00
Kategorie: Bürger, Geschichte, Jüdisches Leben, Welterbe
Eine große Geburtstagsfeier im August, die feierliche Übergabe der offiziellen Unesco-Urkunde, ein Besucherrekord in der Alten Synagoge und im Hintergrund aktive Netzwerkarbeit – das Jahr 2024 brachte positive Entwicklungen für das Erfurter Welterbe. Am 11. Dezember bestätigte der Stadtrat schließlich den Standort für das zukünftige Welterbe-Informations- und Bildungszentrum, zu dessen Einrichtung Erfurt durch den Welterbetitel verpflichtet ist. Entstehen soll es auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.01.2025 13:49
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am Dienstag, dem 4. Februar, findet in der Alten Synagoge Erfurt der erste Vortrag in der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ im neuen Jahr statt. Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das UNESCO-Welterbe Erfurt, referiert zum Thema „‚Mittelalterliches Aschkenas‘ – Eine neue Kulturroute zur Vermittlung jüdischen Erbes im europäischen Kontext“. Moderiert wird der Abend von Stephan Oettel, dem neuen Koordinator im Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt. In diesem Jahr starten die kostenfreien Vorträge der Arain!-Reihe bereits eine Stunde früher, um 18:30 Uhr. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2025 11:30
aktualisiert: 28.01.2025 14:23
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum
Von archäologischen Schätzen bis zur „Neuen Niedlichkeit“ in der Kunst – das Ausstellungsjahr 2025 in den Erfurter Museen und Galerien wird vielfältig.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.01.2025 08:23
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Jüdisches Leben, Religion
Am 27. Januar 1945 etwa um 15:00 Uhr erreichten sowjetische Truppen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im von Deutschland annektierten Teil Polens. Der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz und die Jüdische Landesgemeinde Thüringen laden dazu ein, am 27. Januar, 80 Jahre danach, zu dieser Uhrzeit der Opfer des Nationalsozialismus am „Stein der Erinnerung“ vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von J. A. Topf & Söhne am Sorbenweg 7 zu gedenken.
Weiterlesen