
Yiddish Summer Weimar 2025 goes Erfurt: Dray Doyres

Zur Veranstaltung
Vom 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gaben jiddische Meister-Instrumentalistinnen und -Instrumentalisten (klezmorim) ihre Kunstfertigkeit im Rahmen einer direkten praktischen Ausbildung weiter. Dieser Prozess garantierte, dass die Kunst der Phrasierung, des Timings und des Ausdrucks von Generation zu Generation weitervermittelt wurde.
Das Zusammentreffen von Bern, Kovnatskiy und Maruthiah repräsentiert drei Generationen der Klezmer-Tradition. Bern, der vor mehr als 40 Jahren zur Wiederbelebung der Klezmer-Musik beigetragen hat, ist inzwischen in die Rolle des „elder statesman“ hineingewachsen. Kovnatskiy, ein Schüler Berns seit den frühen 2000er Jahren, ist nun selbst ein Meister in der Mitte seiner Karriere. Und Maruthia repräsentiert eine aufstrebende Generation, die sehr vielversprechend für die Zukunft ist.
Dieses Konzert bietet ein ausgewähltes Repertoire von Klezmer-Meisterwerken, die mit tiefem Gefühl, Vitalität und subtiler musikalischer Kommunikation dargeboten werden, die der vielen Generationen von Klezmorim würdig sind.
Besetzung:
Alan Bern (US, DE) – Klavier, Akkordeon
Mark Kovnatskiy (DE) – Violine
Morgan Maruthiah (AU) – Violine
Eintritt: 20,00 € / 10,00 €
Karten unter yiddishsummer.eu
Kontaktinformation:
info@yiddishsummer.eu
+49 15776463340
Zum Festival
Der Yiddish Summer Weimar ist Europas größtes und bedeutendstes Festival und Sommer-Institut zu jiddischer Kultur. Zum elften Mal ist es auch in der Landeshauptstadt zu Gast, in diesem Jahr mit über 100 Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt, die in der Alten und Kleinen Synagoge, der Jüdischen Landesgemeinde sowie im Zughafen auftreten werde. Darunter sind große international besetzte Orchesterprojekte wie das 30-köpfige YAM Ensemble (Türkei | Griechenland | Deutschland) oder Caravan Orchestra & Choir mit fast 50 Musikerinnen und Musikern aus Erfurts Partnerstadt Haifa aber auch weltbekannte Musiker wie Alan Bern, Yair Dalal, Sasha Lurje oder das Duo Lerner Moguilevsky aus Buenos Aires.
Weitere Informationen und Tickets: www.yiddishsummer.eu/erfurt
Tickets sind auch in den Touristeninformationen Weimar, Erfurt und Eisenach erhältlich.