Jüdisches Leben Erfurt
Themen und Neuigkeiten
Momentan ist das Büro der Alten Synagoge telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.
Schicken Sie Anfragen bitte per Mail an altesynagoge@erfurt.de, wir versuchen uns zeitnah, um Ihr Anliegen zu kümmern.
Bei Buchungsanfragen für Führungen können Sie sich gerne auch an die Kollegen der Erfurt Tourismus- und Marketing GmbH wenden, das Team ist unter der 0361 6640120 für Sie zu erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aktuelle Videos
Sonderausstellungen
Daniela Bromberg – Malerei und Zeichnungen
Die Sonderausstellung wird vom 12. März bis 10. April 2025 im Rahmen der „33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen“ gezeigt. …
Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück
Zur „Langen Nacht der Museen 2025“ startet die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“. Vom 16. Mai 2025 bis 15. …
Netzwerk Jüdisches Leben
Meldungen
Aktuelle Meldungen
Kulinarische Entdeckungsreise in der Bibliothek Domplatz
Eine kulinarische Erlebnisreise in Erfurts Partnerstadt Haifa können Teilnehmende am Donnerstag, dem 10. April 2025, in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt …
Vortrag über Prags jüdisches Zentrum im Mittelalter
Am Dienstag, dem 1. April 2025, um 18:30 Uhr lädt das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ zu einem Vortrag von Eva Doležalová, …
Musikalische Finissage zur Sonderausstellung „Sei a Mensch“
Zum feierlichen Abschluss der Sonderausstellung „,Sei a Mensch‘ – Fotografien von Halina Hildebrand“ laden die Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen in …
Start neuer Vortragsreihe: Auf den Spuren einer fast vergessenen Sprache
Am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 18 Uhr lädt das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt im Rahmen der 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen zum Vortrag „Die …
Die AfD und der Antisemitismus – Vortrag und Gespräch im Erinnerungsort Topf & Söhne
Am 27. März um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin, …
Stadt Erfurt beteiligt sich an den 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtagen Thüringen
Die Kooperation zwischen den Jüdisch-Israelischen Kulturtagen Thüringen und der Stadt Erfurt geht in die nächste Runde.
Ausstellung von Gabriel Wolff öffnet in der Galerie Waidspeicher
Am Samstag, dem 22. März 2025, wird um 20 Uhr die Ausstellung „Verlorene Sprache. Wie meine Muttersprache sich mir seit dem 7. …
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Szenische Lesung: Miriams Tagebuch - Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner
Was bedeutete die Verfolgung im Nationalsozialismus für jüdische Jugendliche? Schauspielerinnen des Theaters die Schotte, so alt wie Marion Feiner damals, …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Konzert: Alex Stolze mit Ben Osborn – Raash ve Ruach רעש ורוח
Eine hypnotisierende Klangwelt verbindet die Kontraste von zeitgenössischer Klassik und clubtauglichen Electro-Beats. Tanzbare Musik für Körper und Seele, …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
„Kleine Synagoge und jüdische Kultur“ - Öffentliche Führung durch die Kleine Synagoge
Jüdische Kultur und Bräuche entdecken: Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine 45-minütige Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. …
Führung: Die mittelalterliche Mikwe. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Karin Sczech
Die Erfurter Mikwe ist ein mittelalterliches jüdisches Ritualbad mit einzigartiger Bauform und Teil des UNESCO-Welterbes. Werfen Sie einen Blick in den Innenraum.
Führung: Das steinerne Haus. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Maria Stürzebecher
Das „Steinerne Haus“ ist ein spätmittelalterlicher Profanbau, der seit dem 13. Jahrhundert jüdische Besitzer hatte. Werfen Sie einen Blick ins Innere, …
Führung: Die mittelalterliche Mikwe. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Maria Stürzebecher
Die Erfurter Mikwe ist ein mittelalterliches jüdisches Ritualbad mit einzigartiger Bauform und Teil des UNESCO-Welterbes. Werfen Sie einen Blick in den Innenraum.
Führung: Das steinerne Haus. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Karin Sczech
Das „Steinerne Haus“ ist ein spätmittelalterlicher Profanbau, der seit dem 13. Jahrhundert jüdische Besitzer hatte. Werfen Sie einen Blick ins Innere, …
Medien
Aktuelle Medien
Jüdisch-Mittelalterliches Unesco-Welterbe – Urkundenübergabe und Altstadt-Fest
Es ist etwas weniger als ein Jahr her, dass die Unesco den mittelalterlichen baulichen Zeugnissen jüdischen Lebens in Erfurt den Welterbetitel verliehen hat.
Kultur to go: Ein Chanukka-Leuchter mit Geschichte
Passend zum Entzünden des ersten Chanukka-Lichtes am 7. Dezember 2023 steht in der Reihe „Kultur to go“ ein ganz besonderes Exponat im Fokus. …
Netzwerk Jüdisches Leben bekundet Solidarität
Unser beruflicher Alltag im Netzwerk Jüdisches Leben und im Museum Alte Synagoge ist es, den Menschen die Geschichte jüdischen Lebens in Erfurt näherzubringen. …
Kultur to go: Von falschen Versprechungen und ihren Folgen
Ein kleiner Skandal im spätmittelalterlichen Mühlhausen: Der Jude Mosche verbringt die Nacht mit einer Frau. Doch der Mantel und den Schmuck, …
Kultur to go: Was hat ein Paar Schuhe mit der jüdischen Geschichte Erfurts zu tun?
Seit März 2023 gibt eine neue Dauerausstellung im Untergeschoss der Kleinen Synagoge Einblick in das jüdische Leben in Erfurt im 19. und 20. Jahrhundert. …
Einblicke in die Dauerausstellung in der Kleinen Synagoge
Im März 2023 hat in der Kleinen Synagoge eine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie erzählt von der jüdischen Gemeinde in Erfurt im 19. und 20. …
Feierliche Enthüllung des Tastmodells der Großen Synagoge
Im Jahr 1938 wurde die Große Synagoge von den Nationalsozialisten geplündert und in Brand gesetzt. Nun sind die imposante Architektur und die historische Präsenz …