Jüdisches Leben Erfurt
Themen und Neuigkeiten
Momentan ist das Büro der Alten Synagoge telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.
Schicken Sie Anfragen bitte per Mail an altesynagoge@erfurt.de, wir versuchen uns zeitnah, um Ihr Anliegen zu kümmern.
Bei Buchungsanfragen für Führungen können Sie sich gerne auch an die Kollegen der Erfurt Tourismus- und Marketing GmbH wenden, das Team ist unter der 0361 6640120 für Sie zu erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aktuelle Videos
Sonderausstellungen
Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück
Zur „Langen Nacht der Museen 2025“ startet die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“. Vom 16. Mai 2025 bis 15. …
Netzwerk Jüdisches Leben
Meldungen
Aktuelle Meldungen
Internationaler Museumstag 2025: Erfurts städtische Museen öffnen eintrittsfrei
Am Sonntag, den 18. Mai 2025 feiern Museen weltweit den Internationalen Museumstag. In Deutschland steht der Aktionstag unter dem Motto „Museen entdecken“ und lädt …
Vom Glück des Schreibens: Neue Ausstellung würdigt das Lebenswerk von Autorin Mirjam Pressler
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, eröffnet die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ an gleich drei musealen Standorten in Erfurt. …
Lesungen zur Langen Nacht im Denkort Bücherverbrennung
Zu Langen Nacht der Museen am 16. Mai 2025 findet im Denkort Bücherverbrennung 1933 im Egapark eine Premiere statt.
„Verborgene Schätze“ entdecken zur Langen Nacht der Museen
Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt Erfurt erneut zur Langen Nacht der Museen ein und öffnet unter dem Motto „Verborgene Schätze“ die Türen zu 26 Museen und …
Aktion gestartet: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden für den Erinnerungsort Topf & Söhne
Die Bethe-Stiftung in Köln, 1996 von Roswitha und Erich Bethe gegründet, unterstützt den Erinnerungsort Topf & Söhne mit einer Spendenverdopplungsaktion. …
Goldenes Zeichen in den Erfurter Museen
Am 8. Mai findet zum sechsten Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und weiteren Städten in Thüringen statt. Diese Initiative knüpft an den 80. …
Unesco-Welterbeurkunde wird jetzt im Rathausfoyer präsentiert
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt ist stolz auf ihre jüdische Geschichte: Eindrucksvolle Bauwerke, ein weltweit einmaliger Schatz und einzigartige Handschriften …
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Lange Nacht der Museen: Vernissage „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“
Die Eröffnungsveranstaltung von „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ findet im Rahmen der „Langen Nacht der Museen 2025“ am Freitag, den 16. …
Hansestadt Lübeck, UNESCO Welterbe und Denkmalschutz im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Klima - entfällt -
Vortrag von Catharina Vogel, Welterbebeauftragte Lübeck, am Dienstag, dem 3. Juni, um 18:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt. …
Medien
Aktuelle Medien
Jüdisch-Mittelalterliches Unesco-Welterbe – Urkundenübergabe und Altstadt-Fest
Es ist etwas weniger als ein Jahr her, dass die Unesco den mittelalterlichen baulichen Zeugnissen jüdischen Lebens in Erfurt den Welterbetitel verliehen hat.
Kultur to go: Ein Chanukka-Leuchter mit Geschichte
Passend zum Entzünden des ersten Chanukka-Lichtes am 7. Dezember 2023 steht in der Reihe „Kultur to go“ ein ganz besonderes Exponat im Fokus. …
Netzwerk Jüdisches Leben bekundet Solidarität
Unser beruflicher Alltag im Netzwerk Jüdisches Leben und im Museum Alte Synagoge ist es, den Menschen die Geschichte jüdischen Lebens in Erfurt näherzubringen. …
Kultur to go: Von falschen Versprechungen und ihren Folgen
Ein kleiner Skandal im spätmittelalterlichen Mühlhausen: Der Jude Mosche verbringt die Nacht mit einer Frau. Doch der Mantel und den Schmuck, …
Kultur to go: Was hat ein Paar Schuhe mit der jüdischen Geschichte Erfurts zu tun?
Seit März 2023 gibt eine neue Dauerausstellung im Untergeschoss der Kleinen Synagoge Einblick in das jüdische Leben in Erfurt im 19. und 20. Jahrhundert. …
Einblicke in die Dauerausstellung in der Kleinen Synagoge
Im März 2023 hat in der Kleinen Synagoge eine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie erzählt von der jüdischen Gemeinde in Erfurt im 19. und 20. …
Feierliche Enthüllung des Tastmodells der Großen Synagoge
Im Jahr 1938 wurde die Große Synagoge von den Nationalsozialisten geplündert und in Brand gesetzt. Nun sind die imposante Architektur und die historische Präsenz …