An jedem zweiten Dienstag im Monat bietet die Alte Synagoge Erfurt im Rahmen des "Erfurter Synagogenabends" im Wechsel einen Vortrag oder einen Konzerttermin an.
Die Synagogenabende finden in Zusammenarbeit mit dem Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V. sowie in Kooperation mit dem Musikgymnasium Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar statt.
Der Eintritt ist frei. Aus statischen Gründen können nur 40 Stühle im 1. Obergeschoss gestellt werden. Platzreservierungen können nicht vorgenommen werden. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Veranstaltung: 05.01.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 5. Januar 2016 bildet ein Vortrag der renommierten Historikerin und Judaistin Prof. Dr. Tal Ilan von der Freien Universität Berlin den Auftakt zum Jahresprogramm des Erfurter Synagogenabends. Sie spricht um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge über den Wandel des jüdischen Ritualbands, der Mikwe, von einer männlichen zu einer weiblichen Institution.
Ansehen
Veranstaltung: 09.02.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 9. Februar 2016 spielen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrums der Hochschule Franz Liszt Weimar ein Konzert in der Alten Synagoge Erfurt. Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" statt. Die Schülerinnen und Schüler spielen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Eugène-Auguste Ysaÿe (1858–1931), Georg Muffat (1653-1704), und Sigfrid Karg-Elert (1877–1933). Besonders gespannt darf man auf die eigene Komposition der Akkordeonistin und Schülerin Julia Strangfeld (*1997) sein.
Ansehen
Veranstaltung: 08.03.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 8. März 2016 geht Dr. Esther Graf der Frage nach, was jüdische Kunst ausmacht. Der Vortrag mit dem Titel „Jüdische Kunst – was macht Kunst jüdisch?“ findet um 19:30 Uhr im Rahmen des Erfurter Synagogenabends in der Alten Synagoge statt.
Ansehen
Veranstaltung: 05.04.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Im Rahmen des Synagogenabends spricht die Judaistin Dr. Diana Matut von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Dienstag, dem 5. April 2016 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge über Siedlungen mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil in Ostmitteleuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.
Ansehen
Veranstaltung: 03.05.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 3. Mai 2016 findet um 19:30 Uhr im Rahmen des Erfurter Synagogenabends in der Alten Synagoge ein ganz besonderes Konzert statt: Ein internationales Ensemble trägt Stücke zeitgenössischer Musik junger, in Deutschland wirkender jüdischer Komponistinnen und Komponisten vor. Unter dem Titel „Mekomot – Orte“ werden Werken von Amit Gilutz, Bnaya Halperin-Kaddari, Eres Holz, Sarah Nemtsov und Amir Shpilman dargeboten.
Ansehen
Veranstaltung: 07.06.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 7. Juni 2016 spielen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrums der Hochschule Franz Liszt Weimar ein Konzert in der Alten Synagoge Erfurt. Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" statt.
Ansehen
Veranstaltung: 06.09.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Im Rahmen des Erfurter Synagogenabends findet am Dienstag, dem 6. September 2016 um 19:30 Uhr ein Vortrag mit Christian Misch vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in der Alten Synagoge Erfurt statt. Er stellt in seinem Vortrag und einer anschließenden Führung das Holzwerk und den Dachstuhl des Jahrhunderte alten Gebäudes vor.
Ansehen
Veranstaltung: 04.10.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 4. Oktober 2016 spielen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrums der Hochschule Franz Liszt Weimar ein Konzert in der Alten Synagoge Erfurt. Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" statt.
Ansehen
Veranstaltung: 01.11.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 1. November 2016, 19:30 Uhr ist Felicitas Heimann-Jelinek aus Wien Gast des Erfurter Synagogenabends in der Alten Synagoge. Unter dem Titel "Gotteshäuser – Leerstellen – Gedenkstätten" spricht sie über die Metamorphosen der Synagoge.
Ansehen
Veranstaltung: 06.12.2016 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge
Am Dienstag, dem 6. Dezember 2016 spielen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrums der Hochschule Franz Liszt Weimar ein Konzert in der Alten Synagoge Erfurt. Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" statt.
Ansehen
Veranstaltung: 10.01.2017 19:30 – 21:00
Fünf Jahre Unesco-Welterbe Hainich – Was macht ein Thüringer Buchenwald auf dieser exklusiven Liste? Ein Vortrag von Manfred Großmann, dem Leiter des Nationalparks Hainich.
Ansehen
Veranstaltung: 07.02.2017 19:30 – 21:00
Welterbe-Vermittlung als Teilhabe-Prozess für die gesamte Stadtgesellschaft.
Ein Vortrag von Daniela Laudehr, Welterbekoordination Regensburg
Ansehen
Veranstaltung: 07.03.2017 19:30 – 21:00
Eine Lesung mit musikalischer Begleitung zum internationalen Frauentag mit Dr. Diana Matut, Universität Halle-Wittenberg, und Susanne Ansorg, Festivalintendantin montalbâne
Ansehen
Veranstaltung: 04.04.2017 19:30 – 21:00
2000 Jahre Geschichte an einem Ort – und wie man damit heute umgeht. Ein Vortrag von Dr. Christiane Twiehaus, Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege, Landschaftsverband Rheinland
Ansehen
Veranstaltung: 09.05.2017 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Wie der Buchdruck die Verbreitung von Antijudaismus beeinflusste. Ein Vortrag von Dr. Marion Steinicke, Universität Koblenz-Landau
Ansehen
Veranstaltung: 13.06.2017 19:30 – 21:00
Beglaubigungstätigkeit und Selbstrepräsentation.
Ein Vortrag von Andreas Lehnertz, Arye Maimon-Institut für die Geschichte der Juden, Universität Trier
Ansehen
Veranstaltung: 05.09.2017 19:30 – 21:00
Dieser Vortrag konnte leider nicht stattfinden.
Ansehen
Veranstaltung: 10.10.2017 19:30 – 21:00
Ein Vortrag von Dr. Naomi Lubrich, Jüdisches Museum der Schweiz, Basel
Ansehen
Veranstaltung: 07.11.2017 19:30 – 21:00 Kategorie: Welterbe
Ein Vortrag von Prof. Katrin Kogman-Appel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Ansehen
Veranstaltung: 09.01.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Wie baut man modern im historischen Kontext? Hat ein Welterbestatus Einfluss darauf – und wenn ja, wie? Ein Vortrag von Dipl.-Ing. Ekkehard Wohlgemuth, Amtsleiter Planung und Bau der Hansestadt Stralsund
Ansehen
Veranstaltung: 13.02.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Prof. Johannes Heil, Rektor der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Ansehen
Veranstaltung: 06.03.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Dr. Christoph Cluse, Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden der Universität Trier
Ansehen
Veranstaltung: 10.04.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Nathanja Hüttenmeister, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
Ansehen
Veranstaltung: 08.05.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Dr. Annett Martini, Institut für Judaistik an der Freien Universität Berlin
Ansehen
Veranstaltung: 05.06.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Dr. Claudia Bergmann, Universität Erfurt
Ansehen
Veranstaltung: 11.09.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Dr. Birgit Wiedl, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten
Ansehen
Veranstaltung: 09.10.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Der Vortrag von Dr. Michael Studemund-Halévy, Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hamburg) kann aufgrund der Erkrankung des Referenten nicht stattfinden.
Ansehen
Veranstaltung: 06.11.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Die Klassik Stiftung Weimar stellt die zweitälteste Thüringer Welterbestätte vor.
Ansehen
Veranstaltung: 04.12.2018 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Gebet zwischen den Säulen – ein Vortrag von Prof. Annette Weber, Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg
Ansehen
Veranstaltung: 08.01.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Was für die Einen Müll ist, ist für die Anderen eine wertvolle historische Quelle. Ein Vortrag von Rebecca Sebbagh, Universität Erfurt
Ansehen
Veranstaltung: 05.02.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Das Jüdische Museum Frankfurt feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Ein Anlass, das Museum grundlegend zu erneuern und zu sanieren. Über sich daraus ergebende neue Möglichkeiten spricht Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt.
Ansehen
Veranstaltung: 12.03.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Beobachtungen zu einem Phänomen der abendländischen Liturgiegeschichte. Ein Vortrag von Dr. Jürgen Bärsch, katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ansehen
Veranstaltung: 02.04.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Hans-Jörg Gilomen, Historisches Seminar, Universität Zürich
Ansehen
Veranstaltung: 07.05.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Entfällt leider wegen Krankheit: Vortrag von Prof. Dr. Lukas Clemens, Arye Maimon-Institut für die Geschichte der Juden, Universität Trier
Ansehen
Veranstaltung: 04.06.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Milan Žonca, Institut für Orientalistik, Universität Prag
Ansehen
Veranstaltung: 03.09.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Sophia Schmitt, Ludwig-Maximilians-Universität München
Ansehen
Veranstaltung: 01.10.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Dr. Eveline Brugger, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Ansehen
Veranstaltung: 05.11.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Abend für Rosita Peterseim
Ansehen
Veranstaltung: 03.12.2019 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Ein Vortrag von Vera Henkelmann, Eschweiler
Ansehen
Veranstaltung: 23.12.2019 17:00 – 18:00 Kategorie: Kultur, Jüdisches Leben
Am Montagabend, dem 23. Dezember um 17 Uhr werden mit Einbruch der Dunkelheit vor dem Rathaus am Fischmarkt die ersten Kerzen des Chanukka-Leuchters angezündet. Die Landeshauptstadt Erfurt und die Jüdische Landesgemeinde Thüringen laden herzlich hierzu ein.
Ansehen
Veranstaltung: 07.01.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Friederike Hansell, Leiterin Sächsische Welterbekoordination: „Endlich Welterbe! Herausforderungen eines Bewerbungsprozesses dargestellt am Beispiel der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“
Ansehen
Veranstaltung: 04.02.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Annett Martini, Freie Universität Berlin: Jüdische Tradition im Spiegel christlicher Hebraistik: Rezeptionsspuren in der Erfurter Handschriftensammlung
Ansehen
Veranstaltung: 03.03.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Stefanie Fuchs, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege:
„Feuchtigkeit glitzert auf den Säulen“ – die mittelalterliche Mikwe zu Friedberg
Ansehen
Veranstaltung: 07.04.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
David Schnur, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd:
Kreditbeziehungen von Juden und christlichen Handwerkern in der Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main im 14. Jahrhundert
Ansehen
Veranstaltung: 05.05.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Maike Lämmerhirt, Universität Erfurt: Zur Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter
Ansehen
Veranstaltung: 09.06.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Linda Wiesner, Jüdisches Museum Frankfurt, referiert über:
Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot
Ansehen
Veranstaltung: 01.09.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien:
„Unsere Stadt“ im Mittelalter. Eine neue Dauerausstellung für das Museum Judenplatz in Wien
Ansehen
Veranstaltung: 06.10.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Malin Drees und Maximilian M. D. Holfelder, Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt, referieren über: Beschriebene Schiefertafeln des 14. Jahrhunderts aus dem Kölner Jüdischen Viertel. Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Ansehen
Veranstaltung: 03.11.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Veranstaltung ist abgesagt!
Ansehen
Veranstaltung: 01.12.2020 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Veranstaltung ist abgesagt!
Ansehen
Veranstaltung: 02.02.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Veranstaltung ist abgesagt!
Vortrag mit Christian Misch
Ansehen
Veranstaltung: 02.03.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Veranstaltung ist abgesagt!
David Schnur, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd:
Kreditbeziehungen von Juden und christlichen Handwerkern in der Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main im 14. Jahrhundert
Ansehen
Veranstaltung: 06.04.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Linda Wiesner, Jüdisches Museum Frankfurt, referiert über:
Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot
Ansehen
Veranstaltung: 04.05.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Maike Lämmerhirt, Universität Erfurt: Zur Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter
Ansehen
Veranstaltung: 01.06.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Vortrag von Prof. Dr. Lukas Clemens, Arye Maimon-Institut für die Geschichte der Juden, Universität Trier
Ansehen
Veranstaltung: 07.09.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Malin Drees und Maximilian M. D. Holfelder, Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt, referieren über: Beschriebene Schiefertafeln des 14. Jahrhunderts aus dem Kölner Jüdischen Viertel. Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Ansehen
Veranstaltung: 05.10.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien:
„Unsere Stadt“ im Mittelalter. Eine neue Dauerausstellung für das Museum Judenplatz in Wien
Ansehen
Veranstaltung: 02.11.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
mit Dr. Vladislav Zeev Slepoy
Ansehen
Veranstaltung: 07.12.2021 19:30 – 21:00 Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Rebekka Voß, Goethe-Universität Frankfurt am Main:
Von Muskeljuden und Rotschöpfen. Die „Roten Juden“ in der jiddischen Kultur.
Ansehen